Siegel Punktgrafik

   Standard-Evaluation für Vorlesungen

    Homepage Universität Bern
    Homepage Standard-Evaluation für Vorlesungen

Punktgrafik

Mitglieder-Homepage -- Ausloggen, Beenden -- Adresse ändern -- Passwort ändern -- Online-Dokumentation

Resultate ausdrucken (Hinweise zum Ausdruck)

Resultate exportieren    

Evaluation der Vorlesung

Fakultät / Konferenz Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät
Studiengang / Hauptfach / Diplomfach Mathematik/Statistik/Informatik
Vorlesung Programmierung 2 (S7043)
Dozent/in Herr Prof. Dr. Nierstrasz
Semester S 2003
47 Fragebogen wurden ausgewertet.

Fragen der/des Dozierenden

Frage
1
2
3
4
5
M S n
Die/der Dozierende geht während der Vorlesung gerne und präzis auf Fragen oder Bemerkungen ein.
trifft nicht       sehr zu
   
0
       
0
       
2
       
13
       
32
   
4.64
0.57
47
Die Vorlesung vermittelt mir brauchbares Überblicks- und Orientierungswissen.
trifft nicht       sehr zu
   
0
       
1
       
4
       
26
       
16
   
4.21
0.69
47
Die Übungsaufgaben sind hilfreich zum Verständnis des Lernstoffs.
trifft nicht       sehr zu
   
0
       
4
       
9
       
20
       
14
   
3.94
0.92
47
Der Inhalt des Stoffes deckt sich mit meinen Erwartungen an die Vorlesung.
trifft nicht       sehr zu
   
0
       
2
       
8
       
30
       
7
   
3.89
0.70
47
Die eingesetzten Experimente sind gut aufgebaut.
trifft nicht       sehr zu
   
1
       
3
       
7
       
11
       
9
   
3.77
1.09
31

Kommentare der Studierenden an Sie:

  • - genauere Anweisungen bei den Übungen
    - RMI komplexes Kapitel
    - Programmierung 1 auch von Prof. Nierstrasz halten lassen
    - Übungen besser erklären, sind aber nicht zu schwer
    - Beispiele noch besser ausführen und vielleicht gerade vorführen
    -Übungsaufgaben sind manchmal nicht eindeutig oder unpräzise formuliert
    - Vorlesung gesamt strukturierter aufbauen oder wenigstens zu Beginn erklären, warum in dieser Abfolge der Stoff vermittelt wird /
    Allgemeiner Überblick über Java: welche packets existieren, wo werden diese eingesetzt
    - Dozent hat sehr sympathische Art & Weise, den Stoff zu vermitteln. Interessante Exkurse, Schwerpunkte der Vorlsg. gut gesetzt (guter Programmierstil usw.)
    - gute didaktische Fähigkeiten
    - Skript ist wegen verspielter Schrift etwas unseriös und nicht vertrauensfördernd.
    - Sehr interessante Vorlesung
    - Sehr interessante Vorlesung. Viele nützliche, praxisorientierte Tipps
    - (*) Schlechter Assistent: M. Gälli kennt Java zu schlecht (redet immer nur von Smalltalk) M. Gälli redet zu schnell und undeutlich, dass ich ihn meistens nicht verstehe. Wo sind die Hilfsassistenten? Ausser A. Wullimann habe ich am Freitag noch keinen gesehen. Englisches Skript schwierig zu verstehen.
    - Der Assistent ist hervorragend im Beantworten und helfen. Leider sollte er einen Kurs belegen "Wie doziert man richtig?"
    - Katastrophaler Assistent (seine gehaltene Vorlesung war nach 1h vorbei (nachdem er die Folien abgelesen hatte) Ich habe nichts kapiert. Seine Nachbesprechungen waren nicht hilfreich
    - Markus Gälli ist sicher sehr kompetent aber seine Aussprache und sein Dialekt sind schwer zu verstehen
    - Früher mit DesignPatterns anfangen, diese dann konsequent in Übungen & VL anwenden oder wenigstens darauf Bezug nehmen.
    - Die Vorlessung ist interessant und lebhaft gestaltet. Der Dozent liest nicht bloss vom Skript ab.
    - Übungen enthielten oft Probleme, die schwer zu lösen waren und in der Vorleseung nicht besprochen wurden oder zu wenig genau (z.Bsp. JUnit, CVS, GUI)
    - Sehr gut strukturiertes Skript. Gute Vorlesung! Weiter so.
    -Sehr gute Strukturierung, gute Beispiele, sehr interessant


    ====Eigentlich unten:
    -Prof. Dr. Braun ist unbrauchbar
    (Vom selben wie oben (*) Assistent M. Gälli ist nicht kompetent und man versteht ihn kaum. Übungen sind schlecht besprochen, manchmal schwierig zu verstehen. Englisches Skript ist problematisch

Ihr Kommentar zur Evaluation an die Studierenden:



Zu Ihrer Information sehen Sie nachfolgend die Resultate der weiteren gestellten Fragen

Fragen der Fakultät / Konferenz

Frage
1
2
3
4
5
M S n
Der Dozent / die Dozentin erklärt den Stoff so, dass ich gut folgen kann.
trifft nicht       sehr zu
   
0
       
1
       
7
       
20
       
19
   
4.21
0.78
47
Die für diese Vorlesung geltenden Lehr-/Lernziele waren klar und eindeutig.
trifft nicht       sehr zu
   
0
       
2
       
13
       
24
       
7
   
3.78
0.76
46
Ich habe diese Vorlesung zu 100% besucht.
Ja Nein      
   
30
       
17
       
0
       
0
       
0
   
1.36
0.49
47
Ich habe weniger als 80% dieser Vorlesung besucht. Der wichtigste Grund war:
Überlappung mit anderer Vorlesung Literatur reicht Mangelnde Vorlesungsqualität Desinteresse Anderer Grund
   
3
       
0
       
0
       
0
       
1
   
2.00
2.00
4

Kommentare der Studierenden an die Fakultät / Konferenz:

  • - Sehr engagierter Professor
    - C++ statt Java
    - Evaluation positiv
    - Der Vorlesungssaal A& macht einen wegen mangelhafter Belüftung oft schläfrig
    - Brauchbares Vorlesungsthema

Legende
M: Mittelwert, Durchschnittswert der Antworten auf diese Frage / S: Standardabweichung, Mass für die Streuung (durchschnittliche Abweichung der Antworten vom Mittelwert) / n: Anzahl Personen, die diese Frage beantwortet haben
letzte Aktualisierung der HTML-Seite: 28.01.03
Projektleitung der Standardevaluation: Prof. Dr. G. Walter, Vizerektor Lehre nach oben
Projektbetreuung und Administration: Frau K. Huber, Stabsstelle der Universitätsleitung, Evaluation und Akkreditierung
Software und Datenbank: P. Schütz, CH-Bern - www.pschuetz.com