Projekt PSE 2002
Beschreibung
Die Fachschaft möchte ihre Vorlesungsvorschau in Zukunft auf dem Web
anbieten. Das bisherige Angebot eines kleinen Heftes mit den Vorlesungen der
Mathematik und Informatik soll durch ein Online-Angebot ersetzt werden.
Um sich vom online Vorlesungsverzeichnis der Universität Bern zu unterscheiden,
soll die Darstellung der Vorlesungen durch Zusatzfunktionalitäten ergänzt werden.
Features
Das Online-Angebot soll für alle Studenten über das Web abrufbar sein. Es enthält
die Informationen der ehemaligen Vorlesungsvorschau ergänzt durch interaktive Features.
-
Vorlesungsvorschau: Auf dem Web soll eine Übersicht der Vorlesungen der
Mathematik und der Informatik abrufbar sein. Möglicherweise auch der Physik und
der Betriebswirtschaft, da dies häufig gewählte Nebenfächer sind. Neben den üblichen
Informationen (Bezeichung, Dozent, Zeit, Ort) gibt es auch kurze
Beschreibungen von den Professoren, in der sie die jeweilige Vorlesung vorstellen - wie dies
in den papierner Vorlesungsvorschau der Fall war.
Diese Texte können von den Professoren online
eingegeben und verwaltet werden. Wenn neue Vorlesungen hinzukommen, soll der betroffene Dozent
ein Erinnerungs-Mail erhalten, das ihn daran mahnt, den entsprechenden Text einzugeben.
Vertreter der Fachschaft können die
Vorlesungen online eingeben und verwalten. Es muss möglich sein die Angaben des letzten
Jahres zu übernehmen und anzupassen.
-
Stundenplan/Vorlesungsverwaltung: Die Studenten sollen online
ihren Studenplan zusammenstellen, abspeichern und ausdrucken können. Der
Studienplan berechnet die ECTS-Punkte der Vorlesungen und berät den Studenten bei der
Gestaltung des Studiums.
-
Links: Das Web-Angebot hat Links auf die Studienreglemente der
Institute und der Universität. Damit diese während des Zusammenstellens des
Stundenplans eingesehen werden können.
-
News/Event-System: Die Fachschaft und ihre Sponsoren können News
und Events eingeben, welche auf der Einstiegsseite angezeigt werden. Diese Zusatzinformationen
können online eingegeben und verwaltet werden.
-
Email-Funktionalität: Die Fachschaft kann Emails an die Studenten
verschicken. Dabei sind Auswahlkriterien wie z.B. "ist im Grundstudium"
möglich.
-
Witze: Auch auf dem Web soll die Vorlesungsvorschau mit
Witzen/Comics aufgelockert werden können. Die Fachschaft kann Bilder oder Texte
in die Vorschau einfügen.
-
Vorstellungsseiten: Die Professoren/Forschungsgruppen wie auch die
Sponsoren der Fachschaft erhalten die Möglichkeit sich im Rahmen des Angebots
vorzustellen. Diese Vorstellungen können online eingegeben und verwaltet
werden.
Technisches
Das Angebot soll vollständig mit Open-Source Technologie erstellt werden. Wir
empfehlen die Verwendung von JSP/Tomcat und PostgreSQL.